Upcoming networking event: Microbiome research in FoodBerlin
Save the date: PhD students and Postdocs
Networking event: Microbiome research in FoodBerlin
When: July 20 at Veterinarium Progressum in Düppel
Start 1pm
More information will folow soon!
Richard Lucius, Jürgen Zentek
Forschung lebt von neuen Ideen, die durch Austausch und Kooperation stimuliert werden. Sie nützt besonders dann, wenn die Ergebnisse an den Nachwuchs vermittelt, in die Öffentlichkeit gebracht und in die Praxis umgesetzt werden. Um effizient Forschung betreiben zu können, werden Gelder benötigt, die bei Förderorganisationen im Wettbewerb beantragt werden müssen. Um den Beitrag der Wissenschaft zu den Handlungsfeldern nachhaltiger Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln zu stärken, hat FoodBerlin ein breites Spektrum von Aktivitäten in folgenden Bereichen:
Forschung unterstützen
Innovative Forschung zur Verbesserung unserer Ernährungssysteme entsteht an den Schnittstellen zwischen Disziplinen. Deshalb initiiert und unterstützt FoodBerlin interdisziplinäre Verbundprojekte. Kooperation ist auch Grundlage zur Beantragung von Drittmitteln bei Forschungsförderern wie DFG, BMBF, BML oder EU. Als Netzwerk schaffen wir darüber hinaus Zugang zu internationalen Förderprogrammen, die für einzelne Gruppen schwer erreichbar sind. In den Projekten arbeiten meist WissenschaftlerInnen und Promovierende bzw. Graduierende zusammen.
Themenfelder, in denen Verbundprojekte bestehen oder aufgebaut werden:
Nachwuchs fördern
Die rasante Entwicklung im Bereich der nachhaltigen Ernährungssysteme erfordert Fachleute, die internationale Trends und neue Konzepte der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln kennen und gestalten können. Dieses Fachwissen vermittelt FoodBerlin. Neben der universitären Lehre bieten die Mitglieder von FoodBerlin Studierenden und Promovierenden zahlreiche Möglichkeiten der Qualifizierung in diesem Bereich
- jährlicher Doktorandentag >Doktorandentag
- jährliche Summerschool >Summerschool
- Informationsveranstaltung Science, Ethics, Politics >Science, Ethics, Politics
- Graduierungsarbeiten, Promotionsthemen >Kontaktbörse
- Ihr Traumprojekt >Traumprojekt
Beraten und qualifizieren
Die in FoodBerlin organisierten Arbeitsgruppen (siehe Mitgliederliste) bieten einen breiten Fundus an Erfahrung, der die gesamte Wertschöpfungskette von Lebensmitteln abdeckt, von der Primärproduktion über Verarbeitung und Vermarktung bis hin zu Agrarökonomie und Verbraucherverhalten.
Wir beraten Sie bei Entscheidungen, erstellen Gutachten und bieten Fortbildungsveranstaltungen an >Angebot für Externe
Öffentlichkeitsarbeit
FoodBerlin will zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Belange nachhaltiger Ernährungssysteme beitragen. Dazu führen wir wissenschaftliche und öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen durch und machen auf entsprechende Aktivitäten anderer Anbieter aufmerksam.
- „Wissenschaft im Sauriersaal“: Vorträge prominenter SprecherInnen am Freitagabend um 19.30h im berühmten Sauriersaal des Naturkundemuseums. Veranstalter: Lebenswissenschaftliche Fakultät der HU, Museum für Naturkunde und Schering-Stiftung. Eintritt frei, Informationen und Anmeldung unter naturkundemuseum.berlin